Das deutsche Dorf am Fluss Knysna
Willkommen in Tombo
dem einzigartigen Projekt am Westkap in Südafrika.
Am Fluss Knysna, in der Nähe der Lagune, entsteht ein komplettes Dorf nach deutschem Vorbild.
Das Gelände in der Stadt Knysna am Westkap ist ca. 168 Hektar groß und liegt direkt am Fluss, der etwa drei Kilometer flussabwärts in die berühmte Lagune mündet. Es besteht aus drei Ebenen – dem unteren Teil in einer Schleife des Flusses Knysna, einer Ebene etwas oberhalb dieses Geländes und einem dritten Teil in den Bergen bis auf etwa 300m über dem Meeresspiegel. Unser Konzept sieht vor ein komplett autarkes Dorf mit eigener Energie- und Wasserversorgung, sowie eigener Landwirtschaft zu erschaffen. Ziel ist der Aufbau einer Community primär für Auswanderer aus deutschsprachigen Ländern, die gegenseitige Hilfe ermöglicht und den Start in der neuen oder zweiten Heimat erleichtert.
Auf dem Gelände werden neben den Wohngebieten auch zwei Schulen und eine Universität entstehen.



Das Grundstück für Tombo erstreckt sich von der Mitte des Flusses Knysna (im Vordergrund) über 4 km bis hoch in die Berge zur Straße nach Rheenendal; der Fluss gehört zur Hälfte dazu. Hier wird ein Shuttle Boot in den Yachthafen von Knysna fahren und es werden verschiedene Wassersportmöglichkeiten angeboten.
Informationsbroschüre
Lade Dir die aktuelle Broschüre von Tombo als PDF-Datei herunter.
Hierin erfährst Du, was genau geplant ist und wie Du als Bauherr oder Investor Dein Geld sicher am Westkap anlegen kannst, um Dir eine zweite Basis oder eine neue Heimat aufzubauen.
Du kannst die PDF-Datei jederzeit an Freunde oder Bekannte weitergeben, für die das auch interessant sein könnte.
Sichere Teile Deines Vermögens in einem der BRICS Staaten und schaffe Dir paralle eine zweite Heimat.
Gemeinschaftsprojekt

Seit Februar 2023 wird das Projekt in Zusammenarbeit mit einer Gruppe Südafrikaner vorangetrieben, die dort eine Grundschule, eine weiterführende Schule und die internationale Universität von Knysna errichten werden. Neben einem Solarpark zur Energieversorgung und den Schulen bietet das Areal mehr als ausreichend Platz für mehrere umfangreiche Wohnsiedlungen.
Mittlerweile haben wir das Areal, von der größe einer mittleren deutschen Stadt, gekauft und können mit der konkreten Aufteilung der Fläche in einzelne Baugrundstücke beginnen. Tombo wird ein Quartier mit allen zum Leben notwendigen Einrichtungen entstehen. Darunter zwei moderne Schulen, auch mit deutscher Sprache, einige Geschäfte und medizinische Versorgung. Die internatioanle Universität Knysna auf dem Gelände wird den kulturellen und intellektuellen Austausch fördern. Ganz so, wie es sich für das Volk der Dichter und Denker gehört.
Die Idee der Gemeinschaft

Wenn die Entwicklung in Deutschland so weiter geht, wird es wohl in absehbarer Zeit erforderlich werden sich Gedanken über Alternativen zu einem Leben ausschließlich in Europa zu machen. Auch ist es dann wahrscheinlich eine gute Idee Teile seines Vermögens sicher im Ausland anzulegen.
Warum wir das denken erfährst Du auf der Seite Kurz-Info. Wie so etwas gehen kann, auch ohne seine deutsche Heimat aufgeben zu müssen erfährst Du hier.
Wer Deutschland verlassen will, ob nun komplett oder nur für einen gewissen Teil des Jahres, der tut sich in einer gewohnten Umgebung mit seiner Muttersprache deutlich leichter. Und genau das will die deutsche Gemeinschaft am Westkap erreichen. Das Projekt Tombo steht jedem offen und durch unseren südafrikanischen Partner werden dort auch Südafrikaner siedeln. Das ist gewollt und wir halten das für eine gute Idee. Trotzdem wollen wir Dir die Möglichkeit bieten Dich auch mit Nachbarn in Deiner Muttersprache unterhalten zu können.
So etwas erfordert jedoch Vorbereitungen und viele Menschen wollen diesen Schritt jetzt noch nicht gehen. Anscheinend haben sie die Hoffnung, dass in Europa alles wieder wird wie früher. Wenn die Einsicht kommt, dass das nicht passieren wird ist es allerdings für die Meisten zu spät um noch selbst zu planen und von Anfang an zu beginnen. Das Projekt des deutschen Dorfes trifft diese Vorbereitungen für Dich, damit die Schaffung einer zweiten Basis deutlich einfacher wird und schneller geht.
Die Stimmung und der Umgang der Menschen untereinander haben sich in Deutschland in den letzen Jahren nicht sehr positiv entwickelt. Hier am Westkap ist das komplett anders. Hier sind die Menschen offen, freundlich und hilfsbereit. Wir haben nicht vor diese neue deutsche Geisteshaltung in das Dorf zu importieren. Darum möchten wir, dass sich Interessenten bei uns bewerben.
Das Konzept des Dorfes
Das Dorf Tombo ist schon sehr konkret geplant und auch erste Genehmigungen sind bereits vorhanden. Diese Arbeiten wurden von unserem südafrikanischen Partner und unserem deutschen Stadtplaner und Architekten geleistet. Während sich unser Partner um den Bau der Schulen und der Universität kümmert, befassen wir uns mit der Planung des Dorfes. Das Dorf Tombo wird sich in die wunderschöne Natur in Knysna integrieren und nachhaltig wirtschaften. Das bedeutet, dass der größte Teil der Energie und Wasserversorgung langfristig selbst geleistet wird. Auch hierzu gibt es bereits Konzepte von Fachplanern.
Der Bau eines Einfamilienhauses ist mit etwa fünf bis acht Monaten geplant, solange noch genügend Kapazitäten frei sind. Die Baukosten betragen etwa 30%-50% derer in Deutschland. Mittlerweile ist die Idee sogar bei der Regierung hier am Westkap bekannt geworden und trifft auf breite Zustimmung. Auch die Gemeinde Knysna steht unserer Idee sehr positiv gegenüber. Man will uns so gut es geht unterstützen um das Projekt möglichst schnell voran zu bringen.
Hier kannst Du Dir eine hochauflösende PDF-Datei mit den ersten Entwürfen herunterladen.
Die aktuelle Planung beinhaltet:
- Wohnen
- ca. 300 Einfamilienhäuser
- ca. 200 kleine Mehrfamilienhäuser und Studentenunterkünfte
- ca. 50 Villen in den Bergen mit Blick auf die Lagune
- Hotel für Gäste der Gemeinschaft und der Universität
- Leben
- Einkaufszentrum
- Restaurants
- medizinisches Zentrum
- Kindergarten
- Grundschule (primary school)
- Sekundarschule (high school)
- internationale Universität Knysna
- Sport und Freizeit
- Sportgelände mit
- 4 Fußballplätzen
- 2 Rugbyplätzen
- 2 Hokey Feldern
- 1 Cricket Feld
- Wanderwege
- Rad- und Mountainbike- Srecken
- Sportgelände mit
- Energieversorgung
- eigener Solarpark (>10 Mega Watt/h)
- Mini Windkraftanlagen
- Stausee mit Wasserkraft
- Anschluss an das städtische Netz
- Transport
- Fußwege & Radwege
- Anbindung an die Nationalstraße N2
- Anbindung an die Rheenendal Straße
- Anlegestelle für ein Shuttleboot in die Lagune zum Yachthafen
- Cape Bus Haltestelle in alle großen Städte Südafrikas
- Flughäfen
- Flughafen GRJ in George (ca. 45 Min.)
- Flughafen PBZ in Plettenberg Bay (ca. 25 Min.)
- Flughafen CPT in Kapstadt (ca. 5 Std.)
Durch die Links unten kannst Du Dir das Gelände dreidimensional auf Google Maps ansehen.
Verwende dazu Google Chrome, klicke auf den entsprechenden Link und schalte Google Maps dann auf die Satelitenansicht (unten links). Dann kannst Du unten rechts in der Ecke auf 3D klicken und Dir das Gelände ansehen. Mit Shift+Linke Maustaste den Winkel einstellen.
- Freizeitbereiche und Grillplatz am Fluss
- Sportanlagen und Freizeitbereiche
- Grund- und weiterführende Schule
- Internationale Universität
- Unteres Dorf
- Mittleres Dorf
- Oberes Dorf
- Energie- und Solarpark
Energiepark
Um das Dorf und die Schulen mit Energie zu versorgen bauen wir auf einem Teil des Grundstücks einen eigenen Solarpark mit etwa 10 Megawatt Leistung. Dieser wird in mehreren Etappen erstellt, da in der Anfangszeit nicht so viel Strom benötigt wird. Die erste Phase ist bereits für den Herbst 2023 geplant.
Überschüssige Energie wird zu fest vereinbarten Preisen am Markt verkauft. Größtenteils an die umliegenden Kommunen und an eine eigene Crypto Mining Farm. In den Bergen ensteht ein kleiner Stausee. Durch den Besitz der Wasserrechte am Fluss Knysna können wir diesen See tagsüber befüllen und als Speicher für die Nacht oder stark bewölkte Tage benutzen. Somit steht im Dorf ständig Strom zur Verfügung. Darüberhinaus planen wir auch die Erzeugung von Wasserstoff sobald der Park vollständig in Betrieb ist.
Aktuell kannst Du Dich noch mit sehr guten Erträgen als Investor am Energiepark und auch als Projektpartner bei der Entwicklung von Tombo beteiligen. Wenn Du weitere Informationen haben möchtest, dann fülle bitte das Formular weiter unten aus. Oder tritt der Telegram Gruppe bei und schreib uns direkt an.
Wie läuft es?

Wir haben das gesamte 170 Hektar Grundstück im April 2023 gekauft. Im nächsten Schritt, der aktuell läuft, gründen wir eine Gesellschaft, die größere Areale von etwa 10-15 ha Fläche übernimmt und als Siedlungsgebiete ausweist. Danach wird diese Gesellschaft einzelne Baugrundstücke zum Kauf anbieten. Weiter Infos findest Du im Projektplan.
Die erste Gruppe von Inverstoren, oder Projektpartnern, wie wir es nennen, ist bereits vollständig. Für die zweite Stufe kannst Du Dich jedoch noch bewerben.
Unser Ziel ist es im ersten Schritt etwa 100-120 Baugrundstücke zwischen 500m² und etwa 1200m² Größe anzubieten. Diese werden im oberen Bereich des Areals, an der Rheenendal Straße liegen. Sie werden zu Preisen angeboten, die in der Region Knysna für Bauland übliche sind. Für den Kauf eines Grundstücks kann man, je nach Lage, von Quadratmeterpreisen zwischen 35€ und 100€ ausgehen. Das hängt natürlich nicht unerheblich von der Lage und dem Wechselkurs von Euro und Rand ab, da Zahlungen in südafrikanischen Rand (ZAR) erfolgen. Trotz der günstigen Preise ist das Modell für Investoren, die früh einsteigen überaus interessant.
Am Westkap sind die Lebenshaltungs- und vor allem die Energiekosten um ein Vielfaches günstiger als in Deutschland. Auch die Baukosten liegen deutlich niedriger. Allerdings ist die Qualität der Häuser durchaus vergleichbar. Durch die Planung und Begleitung unserer deutschen Architekten hier vor Ort wird der Bau eines Hauses noch einmal wesentlich vereinfacht, da Baubesprechungen in Deutsch wohl für die Meisten einfacher sind und der Baufortschritt ständig von Fachleuten überwacht und dokumentiert wird.
Wenn Du einen Teil des Jahres weiterhin in Deutschland verbringen möchtest, so kannst Du Deine Immobile am Westkap vermieten. Die Nachfrage hier an der Gardenroute ist sehr groß und die Gemeinschaft unterstützt Dich dabei und kümmert sich um alles.
Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir das endgültige Auswandern aus Deutschland nicht unbedingt empfehlen. Zumindest nicht für jeden. Allerdings halten wir es für überaus sinnvoll eine zweite Basis zu schaffen und einen Teil des eigenen Vermögens sicher anzulegen. So hast Du jederzeit die Option dem Winter in Deutschland zu entfliehen und bei Bedarf auch länger weg zu bleiben.
Der Erwerb eines Grundstückes verläuft am Westkap, genau wie in Deutschland, über einen Notar und durch Eintragung ins Grundbuch. Sobald Du Dich für ein Grundstück entschieden hast, überweist Du das Geld auf ein Treuhandkonto bei einem staatlich registrierten Notar. Dort bleibt es bis zur Eintragung ins Grundbuch liegen und wird mit etwa 8% pro Jahr verzinst. Alleine das ist schon deutlich mehr als man üblicherweise bekommt.
Auch beim Bau einer Immobile läuft alles ähnlich wie in Deutschland. Die Projekte werden nach denselben Standards geplant und gebaut wie in Deutschland. Abgesehen von ein paar kleinen Unterschieden, durch andere Gesetzgebung, entsprechen die Häuser deutschem Niveau. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Annahme in Deutschland sind die Immobilien in der Regel sehr massiv und auf dem neusten Stand. Fenster mit Mehrfachverglasung, moderne Elektro- und Wasserinstallation, Armaturen, sowie Küchengeräte auf dem modernstem Niveau sind selbstverständlich. Es sei denn man möchte es aus irgendeinem Grund eben nicht.
Jeder kann in Südafrika Grundstücke oder Häuser kaufen, selbst als Tourist oder sogar über das Internet, ohne je im Land gewesen zu sein. Wir empfehlen jedoch sich vor einem Kauf alles selbst anzuschauen.
Eine der meist gestellten Fragen ist die nach der Sicherheit in Südafrika. Wir wollen das Thema hier nicht auch noch aufwendig diskutieren, da wir das unter anderem hier schon tun. Kurz gesagt ist das Leben am Westkap mindestens so sicher wie in Deutschland.
Oft werden wir nach Baukosten gefragt. Das lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten, da das sehr stark von den Wünschen und Vorstellungen der Bauherrn abhängt. Ganz grob kann man sagen, dass die Kosten für den Bau eines Hauses bei etwa 30-50% der Kosten in Deutschland liegen. Dann jedoch bei exakt gleicher Bauweise. Auch die Grundstücke sind vergleichsweise günstig. Man muss allerdings bedenken, dass Knysna zu den absoluten Spitzenstandorten zählt. Am Starberger See oder in Zürich sind die Preise wohl auch etwas höher als im europäischen Durchschnitt. Ähnliches gilt für Knysa. Wie aber oben bereits erwähnt liegen die Preise für Bauland immer noch weit unter dem deutschen Niveau und ein schönes Baugrundstück ist bereits unter 20.000€ zu haben.
Wenn Du Dich für das Projekt interessierst und auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann tritt doch in unsere Telegram Gruppe Tombo – Westkap Südafrika ein und fülle auf jeden Fall das Formular unten aus.
Das Grundstück geht bis unten in die Schleife des Flusses und hinter dem Kamerastandort noch einmal etwa 500m bis zur Straße nach Rheenendal. Rechts im Hintergrund sieht man die Lagune von Knysna und gegenüber auf den Hügeln liegt Simola.
Regelmäßig Infos erhalten
Je mehr Leute mitmachen, desto erfolgreicher wird das Projekt Tombo. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern werden wir Anfang 2024 die „Tombo – Siedlungsgesellschaft“ gründen und einzelne Baugrundstücke anbieten. Damit wir einen Überblick bekommen, wer sich dafür interessiert und Dich auf dem Laufenden halten könnten, fülle bitte das Formular aus. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit uns etwas über Dich zu erzählen.
Impressionen
Aufgrund der Größe des Geländes ist es kaum möglich aussagekräftige Bilder und Videos zu machen. Aktuell haben wir ein paar Fotos aufgenommen um zumindest einen ersten Eindruck zu vermitteln. In der näheren Zukunft werden weitere Bilder und Drohnen-Aufnahmen folgen.

















