Fragen & Antworten

vorherige Seite lesen…

Auswandern aus Deutschland

Infos zum Auswandern und Einreisebestimmungen Südafrika

Deine Fragen, unsere Antworten

Fragen und Antworten zum Auswandern nach SüdafrikaAuf dieser Seite wollen wir versuchen Eure Fragen zu beantworten. Wir tun dies nach bestem Wissen und Gewissen und mit Unterstützung von Freunden und Partnern, die in Südafrika leben. Dies sind teils Deutsche und Europäer, die vor vielen Jahren ausgewandert sind, aber auch Südafrikaner, deren Famielen schon seit Generationen dort leben.

Fragen könnt Ihr in dem dafür eingerichteten Telegram Kanal „Auswandern Südafrika Westkap“ stellen. Wenn die Antworten für die Allgemeinheit interessant sind, dann übernehmen wie die Frage und die Antwort auf diese Seite,

Auswanderung nach Südafrika?Bei konkretem Interesse besteht die Möglichkeit, mittels Telegram, Email oder VideoCalls mit einem unserer Ansprechpartner vor Ort zu sprechen und gezielte Informationen zu erhalten.

Wir sind aber nicht allwissend und machen auch mal Fehler. Wir geben daher keine Garantie und übernehmen erst recht keine Haftung für unsere Antworten.

Wie funktioniert das hier?

Jeden Tag kommen neue Menschen in die Telegram Gruppe Auswandern Südafrika Westkap“ oder schreiben uns per Mail an und stellen Fragen. Meist welche, die wir schon ein Dutzend mal beantwortet haben, oder deren Beantwortung sehr viel Aufwand erfordert. Um nicht alles wieder und wieder schreiben zu müssen, haben wir diese Webseite erstellt und versuchen hier möglichst viele Infos zu liefern. Wir sind jedoch kein Auskunftsbüro und beantworten in der Regel nur Fragen, die von allgemeinem Interesse sind, oder von uns bekannten Interessenten gestellt werden.

Natur und Umgebung

  • Natur
    Knysna liegt am Beginn der Garden Route, einem der schönsten und naturreichsten Gebieten der Erde. Die Gegend um Knysna hieß früher „Eden District“, weil man annahm, dass hier der Garten Eden gewesen sein muss. Die ganze Region ist sehr fruchtbar und es wächst fast alles.
    Allein auf dem Tafelberg bei Kapstadt gibt es mehr Pflanzenarten als in ganz England.
  • Sprache
    Kap der guten Hoffnung - Kapsatdt - Südafrika
    Tom am Wanderpfad am der Kap der Guten Hoffnung

    In Südafrika werden fast 20 offzielle Sprachen gesprochen. Neben Englisch, mit dem man so ziemlich überall kommunizieren kann, ist Afrikaans, das einen westgermanischen Urpsung hat, weit verbreitet. Den Rest stellen die Ur-Sprachen des Landes, wie zum Beispiel Zulu oder Sesotho dar. In der Westkap-Region ist Afrikaans sehr weit verbreitet. Während in Kapstadt überwiegend Englisch gesprochen wird, ist weiter östlich Afrikaans die am meisten verwendete Sprache. Afrikaans basiert auf einer Vereinfachung des Holländischen mit einigen Wördern die sich aus anderen Sprachen hinzugefügt haben. Manchmal hat man den Eindruck, dass Afrikaans zur Hälfte aus Deutschen Wörtern besteht. Verfolgt man als Deutscher einer Unterhaltung auf Afrikaans, so versteht man zwar nicht alles, hat aber oft einen recht guten Eindruck worum es geht. Mit ziemlicher Sicherheit sollte es für einen Deutschen eifacher sein, die Grundlagen von Afrikaans zu erlernen und sich im Alltag zu verstängdigen, als beispielsweise Englisch oder Französisch komplett neu zu lernen.

  • Sicherheit in Afrika und Südafrika
    Landkarte von Afrika im Vergleich zu Europa, USA, China und Indien (transparent)
    Tool zum Größenvergleich von Ländern

    Die Sicherheit in Südafrika ist ein sehr kontrovers diskutierter Punkt und es wird meistens zu viel verallgemeinert. Zuerst einmal muss man sich klar machen, dass Afrika ein riesiger Kontinent ist, der alleine schon größer ist, als die Flächen von Europa, den USA, China und Indien zusammen. Hier kann man das schön sehen.
    Südafrika ist etwa fünfmal so groß wie Deutschland oder hat fast die Größe von Westeuropa. Da kann man natürlich keine pauschale Aussagen treffen. Das ist so, als ob man sagt „In Europa spricht man Deutsch“. Tut man, aber eben lange nicht überall. Die Entfernung von Kapstadt nach Johannesburg beträgt beispielsweise etwa 1.400km. Das ist deutlich weiter als von Berlin nach Minsk oder von Frankfurt nach Rom.

  • Checkers Supermarkt in Johannesburg
    Checkers Supermarkt in Johannesburg (Februar 2023)

    Aber selbst Johannesburg ist ganz anders als die meisten Deutschen sich das vorstellen. Die Stadt ist sehr grün und sauberer als viele glauben. Die Supermärkte sind auf einem Niveau von dem man in Deutschland nur noch träumen kann. Aber alleine Johannesburg hat etwa die Größe des gesamten Ruhrgebietes. Da ist es logisch, dass es unterschiedliche Stadtteile gibt, in denen auch unterschiedliche Bevölkerungsgruppen leben.
  • Außerdem ist das persönliche Sicherheitsgefühl sehr subjektiv. Ich persönlich fühle mich in Südafrika mindestens so sicher wie in Deutschland. Man muss sich an ein paar einfach Regeln halten, die überall auf der Welt gelten, und den Menschen offen und freundlich gegenübertreten. Dann wird man in aller Regel nur gute Erfahrungen machen. 
    Wer mit Gold und Schmuck behangen nachts durch irgendwelche Orte läuft, in denen mit Drogen gehandelt wird, der darf sich nicht wundern, wenn er eins auf die Mütze bekommt. 

  • Letztlich hängt es viel davon ab, wie man sich persönlich verhält. Das gilt übrigens exakt genauso in Deutschland und Europa. Manche Teile deutscher und europäischer Städte sollte man auch besser meiden. Niemand, der ein wenig Ahnung hat, würde pauschal sagen „ganz Europa ist sicher“. Das geht in Südafrika auch nicht.
    Zudem fühlt man fühlt sich im Ausland generell unsicherer, weil man sich nicht auskennt und es nicht so gut einschätzen kann. Aber auch das ist eben sehr subjektiv und entspricht oft nicht der Realität.
    Kurz gesagt, es gibt niemals eine Garantie, aber die Gefahr persönlichen Schaden zu erleiden ist am Westkap wahrscheinlich geringer als in Deutschland. Und in Deutschland ist es in den letzten Jahren ja auch nicht besser geworden, was die innere Sicherheit angeht. Auch zeichnet es sich durch Faktoren wie eine weiterhin hohe Zuwanderung und durch eine schlechter werdende Infrastruktur und Stimmung in Deustchland jetzt schon ab, dass das Sicherheitsniveau sinken wird.

  • Währung und Umrechnungskurse
    Die Landeswährung in Südafrika ist der südafrikanische Rand, abgekürzt ZAR oder R. Ganz grob kann man einen ZAR-Betrag im Kopf druch 20 teilen und erhält einen ungefähren Überblick wie hoch die Summe in Euro wäre. Genau und tagesaktuelle Umrechnungskurse findest Du auf der Seite „Knysna Live-Infos„.

Infrastruktur in Südafrika

  • Schulen und Bildung am Westkap
    Kinder Schule Ausland SüdafrikaViele Leute, die überlagen Deutschland zu verlassen, haben Kinder im schulpflichtigen Alter. Das stellt theoretisch erst einmal eine große Hürde dar. In der Praxis lässt sich das allerdings meistens recht einfach lösen.
    Wer überlegt ganz oder für mehr als ein Jahr im Ausland zu bleiben, der sollte überlegen seine Kinder an einer regulären (Privat-) Schule anzumelden. In der Gegend um Knysna gibt es gleich mehrere davon. Allerdnings erfolgt der Unterricht in Englisch und Afrikaans.
    Als Beispiele seien hier die Montessori Schule Knysna, die Oakhill School oder die Raphaeli Waldorf Schule in Plettenberg genannt.

    Es gibt eine deutsche Schule in Kapstadt (DSK), in der auf Deutsch und Englisch unterrichtet wird. In den unteren Klassen ist das Sprechen und Verstehen von Deutsch sogar Voraussetzung für die Aufnahme an der Schule. Allerdings ist Kapstadt etwa 500 km von Knysna entfernt und das Ganze macht nur Sinn, wenn man entweder in Kapstadt oder der direkten Umgebung lebt, oder das Internat der Schule in Anspruch nimmt. Für Wochenend- oder Ferienbesuche gibt es für etwa 35€ eine direkte Busverbindung von Kapstadt nach Knysna (dauert allerdings knapp 8 Stunden).

    homeschooling schule internet ausland südafrika
    Vollwertige deutsche Schulbildung im Ausland über das Internet (Home-Schooling)

    Gute und neue Alternativen stellen zum Beispiel die Wilhelm von Humboldt Online Schule, die Invia Schule, oder die HEBO-Webschule dar. Hier werden die Kinder mit Unterrichtsstoff aus deutschen Lehrplänen über das Internet unterrichtet und haben so bei Rückkehr direkten Anschluss an den Lehrstoff in Deutschland. Alle, die pädagogisch neue und innovative Wege gehen möchten, sollten sich die Online-Schule für Freilerner mal ansehen. Die Internetschulen bieten ideale Lösungen für die Vorbereitung auf den Haupt-,  den Realschulabschluss und das Abitur, oft aber auch Nachhilfe.
    Diese Unterrichtsform ist damit eine gute Alternative bei:

    • Übergangsbeschulung im Krankheitsfall
    • bei jungen Künstlern oder Sportlern
    • längeren Auslandsaufenthalten

      Mittel- oder langfristig besteht damit sogar die Möglichkeit im Rahmen der Deutschen Gemeinschaft am Westkap kleine, betreute Schulklassen einzurichten und den Kindern das „echte“ Schulerlebnis mit Freunden zu geben und Kosten zu sparen.

       

  • Geschäfte und der tägliche Bedarf
    Obst und Gemüse Abteilung im Checkers Supermarkt
    Obst und Gemüse Abteilung im Supermarkt in Johannesburg

    Südafrika ist etwa fünfmal größer als Deutschland, darum kann man keine pauschale Aussage machen. Zumindest in den Städten findet man eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur vor, die es mit Zentraleuropa durchaus aufnehmen kann. Die Supermärkte sind alle sehr aufgeräumt und liebevoll dekoriert, die Regale ssind voll und man bekommt problemlos alles was man braucht. Selbst ungewöhnliiche Wünsche werden in der Regel sofort erfüllt. Hier gibt es neben großen Malls, in denen man alles für das tägliche Leben bekommt, auch sehr viele Fachgeschäfte, die über Werkzeuge, Baumaterial und Deko-und Einrichtungsgegenstände auch Dinge wie Bastel-, Küchen- oder Autozubehör anbieten. Neben großen Baumärkten, gibt es auch noch sehr viele kleine und hochspezialisierte Fachgeschäfte, wie zum Beispiel Schlossschmiede, die man in dieser Form und Verbreitung in Deutschland kaum noch findet.

     

  • Load Shedding App
    Beispiel einer kostenlosen Load Shedding Warn-App fürs Handy

    Stromversorgung und „Lastabwürfe“
    In Südafrika kommt es regelmäßig immer mal wieder zu Lastabwürfen (Load Shedding) im Stromnetz. Das ist in Deutschland übrigens auch so und wird durch die Energiewende nicht besser. Während in Deutschland bisher jedoch überwiegend energieaufwendige Industrieunternehmen vom Netz genommen werden, trifft es in Südafrika meist die privaten Haushalte. Es gibt eben nicht so viele Industrieunternehmen mit einem so hohen Energieverbrauch wie in Zentraleuropa.
    Der Energieversorger Eskom erklärte, das ohnehin schon eingeschränkte Stromsystem wurde durch unrechtmäßige und ungeschützte Arbeitskampfmaßnahmen in mehreren Kraftwerken in die Knie gezwungen. Daraus resultierten in der Vergangenheit oft Strom-Engpässe die durch Lastabwürfe kompensiert werden mussten. 
    Derartige Lastabwürfe werden in die Stufen 1 bis 8 (1 bis 8 Giga Watt fehlender Leistung) eingeteilt und auf das Land verteilt. Escom erstellt dazu im Voraus Pläne. Wenn die Lastabwürfe erforderlich werden sollten , so werden sie von Escom vor der endgültigen Abschaltung angekündigt. Das muss allerdings nicht zwingend passieren.  
    Die meisten modernen Haushalte und öffentlichen Gebäude verfügen über USVs (Batteriepuffer), die die Ausfälle kompensieren und bemerken diese kaum.
  • Exakt in diesem Moment, in dem ich das hier schreibe, ist hier der Strom weg. Knysna Central, dort wo ich wohne, ist heute bei Strommangel von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für „Load Shedding“ vorgesehen. Heute war der Strom knapp, also ging hier im Büro pünktlich um 16:00 Uhr die Musik aus. Mein Notebook, das Handy und das WLAN funktionieren aber trotzdem noch und ich kann sogar weiter an dieser Seite arbeiten. Lediglich mit dem nächsten Kaffee muss ich nun etwas warten.        ·········        Tom

    Hier eine Erklärung der ersten vier Stufen:

    • In Stufe 1 ist Südafrika als Ganzes gezwungen, 1.000 MW oder „die Energie einer Million Wasserkocher einzusparen“, was – je nach den Entscheidungen der lokalen Regierungen – entweder kurze Ausfälle für einzelne Stromverbraucher oder Stromausfälle in nur kleinen Teilen der Städte bedeutet.

    • In Stufe 2 fehlen dem nationalen Netz 2.000 MW oder zwei Millionen „Kessel“, in Stufe 3 erreicht die Rationierung 3.000 MW, und so weiter.

    • Wie stark Vororte und Städte von den einzelnen Stufen betroffen sind, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem davon, zu welcher Tageszeit der Stromnotstand ausgerufen wird. Die genauen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen lassen sich nur schwer abschätzen, und die Schätzungen gehen weit auseinander.

    • In Stufe 4 entspricht der Mangel jedoch fast der gesamten installierten Stromerzeugungskapazität des riesigen Kohlekraftwerks „Medupi“ im Norden von Südafrika.

    • …..
    • In Stufe 8, so schätzt Eskom, wird der durchschnittliche Südafrikaner während 50% der Zeit mit Strom versorgt, wobei die Anschlüsse für 12 von 24 Stunden abgeschaltet werden.

      Wer es ganz genau wissen möchte, der findet hier weitere Infos.

      Und hier noch ein Beitrag von Achgut.com, der im Januar 2022 schon sagt, dass Deutschland Ende 2022 nicht mehr in der Lage sein wird seinen Strombedarf selbst zu decken. Da wusste man aber noch nicht, dass wegen der Sprengung der Nordstream Pipelines ab Ende September 2022 wohl auch kaum noch Strom aus Gaskraftwerken zur Verfügung steht.

      Ich persönlich gehe übrigens davon aus, dass die Gasspeicher nicht so voll sind, wie man uns erzählt und, dass sie sicher nicht über den Winter 2022 reichen. Aber das ist ein anderes Thema.

    • Tom

  • Telefonieren (mit Deutschland)
    Mittlerweile dürften sich die meisten Leute daran gewöhnt haben ihre Telefonate über Telegram, WhatsApp oder ähnliche Apps zu führen. Dazu kann man in Südafrika sehr günstige Prepaid Telefonkarten kaufen. Am besten macht man das direkt am Flughafen bei einem der Stände. Wer Zeit hat kann durchaus ein paar Euro sparen indem er die Anbieter vergleicht. Man sollte allerdings beachten, dass manche günstige Anbieter bei Load Shedding ausfallen. Wir empfehlen eine Vodacom SIM Karte. Die geht eigentlich immer und überall. Das Datenvolumen, das man für ca. 30€ bekommt, reicht in der Regel für viele Wochen zum Telefonieren über diese Apps aus. Man sich in der Regel eine App installieren und für etwa 5€ jederzeit 5 GByte Datenvolumen nachkaufen. Deswegen macht es keinen Sinn am Flughafen deutlich höhere Datenvolumina zu kaufen. 5 GB reichen für die ersten Wochen vollkommen aus.
    Telefonieren im Ausland
    Deutsche Telefonnummer in Südafrika oder überall wo man Internet hat

     

    Wer aber geschäftliche Verbindungen benötigt, der braucht oft eine feste und am besten deutsche Telefonnummer. Da wird es dann mit den Chat-Apps schwierig. Hier ist man in der Regel mit der virtuellen Telefonanlage Sipgate gut beraten. Die Grundeinrichtung und angenommenen Telefonate sind kostenlos. Wer möchte kann sich ein „prepaid“ Guthaben auf sein Konto laden und so mit einer deutschen Telefonnummer anrufen. Ausgehende Telefonate sind zwar nicht mehr grundsätzlich kostenlos, aber in der Regel sehr viel günstiger als die Roaming-Gebühren der meisten Handyverträge. EIn Anruf aus Südafrika ins deutsche Festnetz kostet knapp 0,02€ pro Minute. Da die Netzabdeckung am Westkap sehr gut ist, funktioniert das in aller Regel auch sehr zuverlässig. Leider ist seit Anfang 2023 die Einrichtung eines kostenlosen Startkontos bei Sipgate nicht mehr möglich und man muss einen Vertrag abschließen. 

  • 5G Technologie und Sendetechnik
    In Deutschland waren bis Dezember 2021 knapp 16.000 5G-Sender aufgebaut. Zur gleichen Zeit waren es in Südafrika 5 Stück. Aktuell werden zwar weitere gebaut, aber das nur in den Metropolen. Im April 2023 gab es rund um Knysna noch keine 5G Sender. Dagegen ist das 4G Netz, zumindest am Westkap, deutlich besser ausgebaut als in Deutschland.
    Auf einer Fahrt von Kapstadt nach Knysna, das sind ziemlich genau 500km, ist ein WhatsApp Telefonat genau einmal für ein paar Sekunden abgebrochen. Das geht in Deutschland kaum für 50km.

Rechtliches und Rechtssystem in Südafrika

Aufenthaltserlaubnis
Generell ist es für Europäer kein Problem nach Südafrika einzureisen. Man benötigt kein Visum und kann einfach einen Flug buchen. Allerdings ist der maximale Aufenthalt in Südafrika für Touristen auf 90 Tage begrenzt. Danach muss man das Land verlassen oder man hat bei der nächsten Einreise möglicherweise Schwierigkeiten. In bestimmten Fällen ist es möglich die Aufenthaltszeit als Tourist zu verlängern, wenn man das rechtzeitig beantragt.

Hat man bereits einen festen Job in Südafrika, in der Regel wohl bei einem der deutschen Unternehmen vor Ort, so ist es auch meistens kein Problem ein mehrjähriges Arbeitsvisum zu bekommen. Oft kümmert sich der Arbeitgeber darum.

Wer über sogenannte „Critical Skills“, also berufliche Qualifikationen, verfügt, die in Südafrika selten sind und dringend benötigt werden, der hat zumindest gute Karten ein langfristiges Arbeitsvisum zu erhalten. Im Januar 2022 wurde diese Liste nach nunmehr fast 18 Jahren aktualisiert und dem aktuellen Stand der Wirtschaft angepasst. Besonders gefragt sind demnach nun Geschäftsführer und Manager, sowie IT- und vor allem Datenbank Spezielisten.
Die komplette Liste als PDF-Datei findest Du hier und bei den Links im Fuß der Seite.

Höher sind die Hürden schon, wenn man ein eigenes Business in Südafrika aufbauen möchte. Hierzu muss man Eigenkapital in Höhe von etwa 300.000€* nachweisen und im Land mindestens 5 Arbeitsplätze schaffen, die bevorzugt mit farbigen Südafrikanern zu besetzen sind.

  • Rentervisum Südafrika
    Wer als Rentner nach Südafrika auswander will, ist ebenfalls willkommen, muss aber auch ein festes, monatliches Einkommen von etwa 2.000€* nachweisen. 
    *Die Zahlen können sich ändern und mit dem Umrechnungskurs des ZAR (Südafrikansicher Rand) variieren. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben geben wir nicht. Hier findest Du weitere Infos.
  • Auswandern nach Südafrika (generell)
    Nach Südafrika auszuwandern ist komplizierter als man glaubt. Die Hürden für die Einwanderung sind sehr hoch. (Schau Dir unbedingt diese Seite mit Alternativen an) Verfügt man nicht über die sogenannten „Critical Skills“ (siehe oben) oder hat viel Kapital im Rücken, so ist es gegenwärtig kaum zu schaffen die südafrikanische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Aus diesem Grund erarbeiten wir aktuell Konzepte, wie man sich mit einem Arbeitsvisum oder sogar als Tourist legal im Land aufhalten und sogar einer Arbeit nachgehen kann.

Business Visum – Business Permit – Geschäftserlaubnis

Eine Business Visum, also eine Geschäftserlaubnis in Südafrika zu bekommen ist sehr schwierig und ohne genügend Kapital im Rücken nahezu unmöglich. Auch sind einige Geschäftsfelder unerwünscht und es werden hierfür gar keine Genehmigungen erteilt. Dazu zählen unter anderem:

  • Unternehmen, die gebrauchte Kraftfahrzeuge in die Republik einführen um sie zu exportieren
  • Die exotische Unterhaltungsindustrie
  • Sicherheitsindustrie
  • Gastgewerbe
  • Fast-Food-Lokale und Franchisebetriebe
  • Kosmetik- und Schönheitsindustrie

Auf der Seite der Home-Affairs findet man eine genaue Liste mit den Anforderungen für ein Business Visum. Für die meisten dürfte der erforderliche Invest von ZAR 5.000.000 (ca. 300.000€) eine große Hürde darstellen. Man muss nachweisen, das Kapital zur Verfügung zu haben und in Südafrika zu investieren.

Mehr Infos zum Business Visum für Südafrike findest Du hier.

Preise und Lebenshaltung in Südafriaka

  • Baugrundstücke und Immobilien
    Einen pauschalen Preis für ein Grundstück oder gar eine Immobilie zu nennen ist nicht möglich. Ganz grob kann man sagen, dass der Quadratmeter erschlossenes Bauland im Raum Knysna um 40-60€ liegt. Je nach Lage kann das aber deutlich variieren. Die Baukosten für eine Immobilie nach deutschem Standard liegen bei etwa 50% der Kosten in Deutschland. Konkreter geht es nur bei gezielten Anfragen.
  • Mietwohnungen
    Generell sind in und um Knysna Mietwohnungen und auch Büroräume zu bekommen. Die Preise liegen etwa zwischen 50% und 75% der deutschen Mietpreise bei vergleichbarem Wohnkomfort. Allerdings hat sich die Mietsituation in den letzten Jahren etwas angespannt und die Preise sind aufgrund des knappen Angebotes gestiegen. Diese Entwicklung wird sich wahrscheinlich noch verstärken.
  • Lebenshaltungskosten in Südafrika
    Die Größe des Landes macht es schwierig einheitliche Werte zu nennen. Südafrika ist fast so groß wie Westeuropa und auch hier gibt es regionale Unterschiede. Auch die steigende Inflation macht es nicht leichter verlässliche Aussagen zu machen. Auf der Seite von Numbeo kann man einen sehr guten Überblick gewinnen. Wir haben hier mal die Großstadt George am Westkap als Referenz genommen.
    Grob gesagt liegen die Lebenshaltungskosten in Südafrika bei ca. 40% der bei uns. Das Niveau und die Lebensqualität am Westkap sind allerdings durchaus vergleichbar mit der in Deutschland. In einigen Bereichen soger besser.

Sonstige Infos zu Südafrika

  • Durchschnittsverdienst in Südafrika

    Es gibt sehr große Unterschiede in der Bezahlung der Jobs. Während ein Bauhelfer oft für unter 3€ Stundelohn arbeitet, bekommen gute IT Fachkräfte durchaus bis zu 25€ pro Stunde.
    Auch das hängt von den Fähigkeiten und der Nachfrage ab. Eine Liste mit gewünschten und in der Regel gut bezahlten Tätigkeiten findest weiter unten bei den Links unter Critical Skills.


Wir erleben es immer wieder, dass wir angesprochen werden um aufwendige Konzepte für alle denkbaren Fragen zu erstellen. Das reicht von konkreten Lösungen für die Aufenthaltsberechtigung, exakte Preiskalkultationen für einen Umzug oder um Fragen für die Unterbringung von Pferden zu klären. All das können und wollen wir gern leisten, aber ab einem gewissen Level an Aufwand geht das nicht mehr kostenlos.

Links

Hier noch ein paar interessante Links zu anderen Seiten:
Knysna – Südafrikas Garten Eden
Wikipedia Eintrag (englisch) über die Westkap Region (auf Deutsch übersetzt)
Liste mit „Critical Skills“ für Südafrika (Stand August 2022)

Auswandern aus Deutschland

Auswandern nach Südafrika

Arbeiten in Südafrika und Einreisebestimmungen

Deutschland auswandern
tuxipuna

weiter lesen…