Haus in Südafrika kaufen
Was kann man tun?
Ob „das beste Deutschland, das es je gab“ wieder zu einem gut aufgestellten Land wird und falls ja, wie lange das dauert, kann man wohl nicht sagen. Eines ist jedoch sicher, es wird hier spätestens im November wieder kalt und ungemütlich sein. Es wird früh dunkel und dieser Zustand wird sich auch vor Ende März nicht ändern. Es gibt Menschen, denen das gefällt, aber den meisten dürften lange und warme Tage wahrscheinlich lieber sein.
Wie wäre zum Beispiel das folgende Szenario als Alternative?
Plan A+

Man steigt im November in ein Flugzeug nach Südafrika. Dort verbringt man die Zeit mit Freunden und Bekannten der deutschen Gemeinschaft im südafrikanischen Frühling bei durchschnittlich 23°. Die Garden Route bietet unendliche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ob man Sport treiben möchte, oder etwas mit der Familie unternehmen will, es gibt für jeden etwas.
Wer möchte fliegt Mitte Dezember nach Europa und feiert die Weihnachtszeit und Silvester in Deutschland. Im Januar reist man dann zurück in den beginnenden Sommer auf der Südhalbkugel. In der Gemeinschaft am Westkap kann man das Leben und die deutsche Kultur wahrscheinlich freier gestalten als gegenwärtig in der alten Heimat. Wer sich weniger als insgesamt ein halbes Jahr in Deutschland aufhält, ist hier nicht mehr steuerpflichtig. Auch das ist bei der deutschen Abgabenlast ein sehr charmanter Aspekt und finanziert ganz sicher mehr als nur die Flüge.
Viele Berufe erlauben es heute zu weiten Teilen über das Internet zu arbeiten. Da Südafrika eine Zeitzone hinter Deutschland (UTC+2) liegt, gibt es im Sommer gar keinen, und bei europäischer Winterzeit nur eine Stunde Zeitunterschied. Das ist besonders für diejenigen interessant, die beruflich oder privat engen Kontakt zu Deutschland halten möchten.
Was aber, wenn die Theorien der Verschwörer doch eintreten?
Was ist, wenn das monatelange Geld-Drucken der EZB zum Zusammenbruch der Wirtschaft führt? Was ist, wenn man plötzlich feststellt, dass es der Mittelstand war, der das Land in den letzten Jahrzehnten finanziert hat und man diesen gerade mit einer katastrophalen Politik zerstört hat?
Dann wird wahrscheinlich die links grüne Politik auf die geniale Idee kommen, dass die Vermögenden nun solidarisch sein und in die Tasche greifen müssen. Ein Lastenausgleichsgesetz und weitere Entwürfe in diese Richtung sind bereits umgesetzt oder in Vorbereitung. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird das dann ein sehr tiefer Griff in die Tasche werden, um die entstandenen Schäden zu reparieren. Wer dann Deustchland mit seinem Vermögen verlassen möchte, der sollte mal nach der Wegzugsbesteuerung googeln.
Plan B
Plan B entspricht weitgehend Plan A+, nur mit dem Unterschied, dass man erst einmal nicht zurückfliegt, sondern das bis dahin bereits bewährte Konzept, sein Vermögen in Südafrika sicher anzulegen, weiter ausbaut und die Entwicklung in Europa vorerst aus der Ferne betrachtet.
Wie Du vielleicht erwartest, haben wir bereits ein Konzept. Mehr Infos dazu findest Du hier.